Union Glashütte steht heute wie vor über 125 Jahren für hochwertige deutsche Uhrmacherkunst. In den Glashütter Ateliers entstehen in minutiöser Handarbeit zeitlos-schöne Zeitmesser, die wie damals ausschließlich mit mechanischen Werken versehen sind. Bei Union Glashütte spielt die Handarbeit eine zentrale Rolle: Jede Uhr wird in Glashütte aus über 200 winzigen Komponenten einzeln von Hand gefertigt. Dabei wird jedes einzelne Modell von den Uhrmachern mit viel Leidenschaft und Präzision in mehreren aufwendigen Etappen montiert, individuell reguliert und kontrolliert. Das Ergebnis kann sich buchstäblich sehen lassen: Veredelungen und Bewegungen des Uhrwerks sind durch den Saphirglasboden zu bewundern. Die gesamte Kollektion von Union Glashütte umfasst sechs Produktlinien, die sich in ihrem Design bewusst voneinander unterscheiden: Belisar, Viro, Noramis, 1893, Seris und Sirona.
Seit ihren Anfängen im Jahr 1893 hat sich die Marke Union Glashütte der feinen Uhrmacherei verschrieben. Ihre Errungenschaften haben ihr einen festen Platz in den Annalen der deutschen Uhrmacherkunst gesichert. Union Glashütte fühlt sich dieser Historie verpflichtet und behält zugleich die Zukunft im Blick – genau, wie Markengründer Johannes Dürrstein es mit seiner weitsichtigen Vision einer modernen Glashütter Uhr vorgemacht hat. Sie folgen seinem Beispiel. Aus Tradition.