Union Glashütte – Handgefertigte Mechanikuhren, Made in Germany
Union Glashütte steht heute wie vor über 125 Jahren für hochwertige deutsche Uhrmacherkunst. In den Glashütter Ateliers entstehen in minutiöser Handarbeit zeitlos-schöne Zeitmesser, die wie damals ausschließlich mit mechanischen Werken mit überdurchschnittlich hoher Gangreserve versehen sind. Bei Union Glashütte spielt die Handarbeit eine zentrale Rolle: Jede Damen- und jede Herrenuhr wird in Glashütte aus über 200 winzigen Komponenten von Hand gefertigt. Dabei wird jedes einzelne Modell von den Uhrmachern mit viel Leidenschaft und Präzision in mehreren aufwendigen Etappen montiert, individuell reguliert und kontrolliert. Das Ergebnis kann sich buchstäblich sehen lassen: Veredelungen und Bewegungen des Uhrwerks sind durch den Saphirglasboden zu bewundern. Alle Union Glashütte Uhren sind von exzellenter Qualität und ein Beleg für höchste deutsche Handwerkskunst. Die gesamte Kollektion umfasst sechs Produktlinien, die sich in ihrem Design bewusst voneinander unterscheiden.
Die klassischen Belisar Chronographen für Herren
Die Belisar Kollektion ist die prestigeträchtigste der deutschen Uhrenmarke Union Glashütte und beherbergt technisch anspruchsvolle und detailverliebte Chronographen, die von Uhrenliebhabern hoch geschätzt werden. Ihre perfekt aufgeschraubten Gehäuseflanken und runden Lünetten bestimmen die markante Optik und die Zifferblätter sind so facettenreich wie in kaum einer anderen Produktlinie. Hier finden Sie die elegante Belisar GMT mit zweiter Zeitzone genauso wie sportliche Modelle mit Kurzzeitmessung, die einen Hauch von Rennsport-Nostalgie versprühen und einen Retro-Charakter haben, der Träger begeistert. Unter den integrierten Komplikationen darf die anmutige Mondphase nicht unerwähnt bleiben!
Nicht weniger begehrt sind die geradlinigen Viro Uhren mit Edelstahlgehäuse von Union Glashütte. Optimal ablesbar sprechen sämtliche Modelle eine kompromisslose Formsprache und überzeugen in ihrer Gestaltung mit einer unverkennbaren Schlichtheit. Auch hier stechen die Viro Chronographen hervor.
Klassisch wie moderne Damen- und Herrenuhren: Noramis
Wenn Sie eine Vorliebe für das Uhrendesign der 50er und 60er Jahre hegen und mechanische Armbanduhren mit vielfältigen Komplikationen und raffinierten Details suchen, dann werden sie in der Kollektion Noramis den Zeitmesser Ihrer Träume finden. Der Retro-Charme ist auch in Verbindung mit modernster Technik lebendig. Es verwundert also nicht, dass sich in dieser Reihe so mancher Topseller verbirgt.
Ein ums andere Mal entwaffnend gutaussehend sind die Damenuhren der Linie Seris, die aufgrund ihrer Vielfalt bei allen Anlässen und zu jedem Outfit eine gute Figur machen. Geschwungene Schwertzeiger und diamantbesetzte Zifferblätter sind genau das Richtige für selbstbewusste Frauen. Nicht weniger reizvoll und eine perfekte Symbiose aus Armbanduhr und Schmuckstück sind die Sirona Uhren.
Die deutsche Uhrmachertradition von Union Glashütte
Geschichtsträchtige Zeitmesser sind in der 1893 Kollektion zuhause: Die Johannes Dürrstein-Modelle in Limited Edition sind von historischen Taschenuhren inspiriert und erinnern an den Gründer des Unternehmens. Ferner findet sich die 1893 Kleine Sekunde in der altehrwürdigen Linie. Seit ihren Anfängen im Jahr 1893 hat sich Union Glashütte der feinen Uhrmacherei verschrieben. Ihre Errungenschaften haben ihr einen festen Platz in den Annalen der deutschen Uhrmacherkunst gesichert. Union Glashütte fühlt sich dieser Historie verpflichtet und behält zugleich die Zukunft im Blick – genau, wie Markengründer Johannes Dürrstein es mit seiner weitsichtigen Vision einer modernen Glashütter Uhr vorgemacht hat. Sie folgen seinem Beispiel. Aus Tradition.