- Home
- Certina
Certina – Eine Sportuhrenmarke, die hält, was sie verspricht
Bereits 1888 eröffneten die Brüder Adolf und Alfred Kurth ihre erste eigene Uhrenproduktion am Fuße des Schweizer Jura – damals noch im Anbau ihres Elternhauses. Doch schnell stellte sich der Erfolg mit den hochwertigen Uhren ein und die Gründer konnten expandieren. Der heutige Name der Marke wird erst seit den 1930er Jahren verwendet und schließlich offiziell registriert: „Certina“ – basierend auf dem lateinischen Wort „certus“ für „sicher“. Welcher Name könnte passender sein für die präzisen und zuverlässigen Swiss-Made Armbanduhren?
Robust & langlebig
Wer auf eine Uhr von Certina setzt, kann sich sicher sein, lange etwas von seinem neuen Begleiter zu haben. Denn die Marke hat sich Robustheit und Langlebigkeit als maßgebliche Werte ihrer Uhren schon lange auf die Fahne geschrieben. Seit den 60er Jahren ist dies auch im Logo zu erkennen, einem Schildkrötenpanzer, dessen Silhouette Sie auf fast jedem Certina Zeitmesser finden können. Zur selben Zeit setzte Certina mit der DS Automatikuhr neue Maßstäbe: Sie überzeugt mit außerordentlicher Stoßsicherheit und einer Wasserdichtigkeit bis 200 Meter. In der DS Action Linie finden sich heute neben absolut robusten Sportuhren für jedes Abenteuer vor allem professionelle Taucheruhren, mit denen Sie dank ihres zuverlässigen Automatikwerks und Superluminova bis in 300 Meter Wassertiefe abtauchen können. Als Partner des Verbands Deutscher Sporttaucher (VDST) lässt sich Certina bei ihrer Entwicklung von der Expertise der Profi-Taucher inspirieren.
Eine Leidenschaft für Sport und Extrembedingungen
Zeitmesser von Certina sollen extremen Bedingungen standhalten. Um dies zu gewährleisten und immer wieder unter Beweis zu stellen, begleiteten die Uhren bereits Expeditionen auf die höchsten Berge oder den Grund des Ozeans, unterstützten Wissenschaftler über Monate unter Wasser und überwanden einen Höhenunterschied von 1.000 Metern bei einer der gewagtesten Skiabfahrten aller Zeiten von Extremsportler Yūichirō Miura. Auch im Motorsport war Certina aktiv und trat über viele Jahre als Sponsor in der Formel 1, im Motorradsport sowie in mehreren GT Serien auf – eine Leidenschaft, die sich heute noch in der DS Podium Kollektion mit ihren vielen Chronographen widerspiegelt. Ebenfalls engagiert sich Certina beim Padel Tennis wie beim Biathlon und auch am Handgelenk des berühmten Schwergewichtsboxers Muhammad Ali konnte man bereits eine Certina DS DiaMaster bewundern.
Vorreiter dank technischer Innovationen
Ob ultraleichte und robuste Materialien wie Aluminium oder Titan, zuverlässige Automatik-Uhrwerke mit Nivachron ™-Spiralfeder oder Quarzuhren mit dem neuartigen Precidrive™-Kaliber, die von der COSC als Chronometer zertifiziert sind – Certina geht nicht nur mit der Zeit, sondern immer einen Schritt voraus, immer auf der Suche nach der neusten Innovation. Eine Tatsache, die sich im Bereich Nachhaltigkeit fortsetzt, denn viele Uhren werden zu einem Teil aus nachhaltigen Materialien gefertigt: Besonders stechen hier die Textil-Armbänder aus #tide ocean material® hervor. Diese werden aus recyceltem Plastik hergestellt, das von der Organisation #tide aus den Meeren und von Stränden gesammelt wird. Ein Ansatz, der durch die seit 2017 bestehende Partnerschaft mit der Sea Turtle Conservancy (STC) noch hervorgestellt wird. Der Tier- und Umweltschutzorganisation, die sich um den Erhalt bedrohter Meeresschildkröten bemüht, widmete man eine nachhaltigere Sonderedition der DS Super PH500M Taucheruhr.