• Mühle Glashütte Teutonia II Tag/Datum
  • Mühle Glashütte Teutonia IV Mondphase
  • Mühle Glashütte Teutonia IV Lady 33,5mm
  • Mühle Glashütte Teutonia IV Mondphase
  • Mühle Glashütte Teutonia IV Kleine Sekunde 41mm

Mühle Glashütte Teutonia – Funktionale Luxusuhren

Bei den Teutonia-Zeitmessern handelt es sich um die erfolgreichsten Mühle Glashütte Uhren. Alle überzeugen mit praktischen Uhrenfunktionen wie Datumsanzeige, Weltzeit, Mondphase oder zweiter Zeitzone (GMT), wie etwa die Teutonia II. Chronographen mit Stoppfunktion runden das Sortiment ab. Seit 2002 präsentiert die Uhren-Kollektion elegante wie funktionale Armbanduhren, jede einzelne ein absoluter Hingucker für Damen und Herren. Es ist ohne Frage die vielfältigste Reihe von Mühle Glashütte mit verschiedenen Designs.

Zu den Modellen der Kollektion Teutonia

Panova – Robuste Mühle Glashütte Automatikuhren

Grün oder blau, rot, grau oder türkis – Sie haben die Wahl zwischen den vielen stilistisch perfekt abgestimmten Mühle Glashütte Uhren für Naturfreunde. Ebenso stehen Ihnen unterschiedliche Armbandvarianten zur Verfügung, von klassischem, einfarbigen Leder bis hin zu Streifenmustern. Das Textilarmband ist strapazierfähig und das puristische Zifferblatt mit Leuchtindexen ausgestattet, wodurch der robuste Zeitmesser ebenso gut zum Businessoutfit passt wie für eine Bergtour geeignet ist.

Zu den Panova-Automatikuhren
  • Mühle Glashütte Panova
  • Mühle Glashütte Panova
  • Mühle Glashütte Panova
  • Mühle Glashütte Panova
  • Mühle Glashütte Panova
  • Mühle Glashütte Lunova Lady
  • Mühle Glashütte Lunova Chronograph
  • Mühle Glashütte Lunova Tag/Datum
  • Mühle Glashütte Lunova Datum
  • Mühle Glashütte Lunova Lady

Lunova – Elegante und klare Zeitmesser

Natürlich überzeugen auch diese Mühle Glashütte Uhren mit den nautischen Tugenden Präzision, Robustheit und guter Ablesbarkeit. Beim Chronographen und dem Tag/Datum-Exemplar sind Uhrzeit und Wochentag mit einem Blick ersichtlich. Doch diese Kollektion hebt sich durch ihre Eleganz ab, nicht zuletzt aufgrund des hochwertigen Krokodilleder-Armbands. Jede der Lunova-Uhren glänzt nicht von ungefähr: Der Name setzt sich aus den lateinischen Wörtern „lumen“ für Glanz und „novus“ für neu, neuartig zusammen.

Zu den Modellen der Kollektion Lunova

Mühle Glashütte 29er – Vielseitige Uhrenkollektion

Die Modelle zeichnen sich durch einen geradlinigen Charakter aus und sind ein optimaler Einstieg in die Uhrenwelt von Mühle Glashütte. Die unterschiedlichen Exemplare lassen keine Wünsche offen: Ein höchst stabiles Uhrwerk, hervorragende Ablesbarkeit mit rot gefärbtem Sekundenzeiger und innovativer Datumsanzeige sind ihre Erkennungsmerkmale. Wie bei einer Segeljolle, einem schnellen und wendigen Boot, nach der die Mühle Glashütte Kollektion benannt ist, muss die Balance perfekt sein, um auch bei Wind und Wetter sicher ans Ziel zu kommen. Dem zum Vorbild hat man bei den Uhren auf ausgeglichenes Design gesetzt.

Zu den Modellen der 29er
  • Mühle Glashütte 29er Big
  • Mühle Glashütte 29er Big
  • Mühle Glashütte 29er
  • Mühle Glashütte 29er Casual
  • Mühle Glashütte 29er Big Zeigerdatum
Zur Sea-Timer Black Motion

Sea-Timer – Schwarzes, mattes Edelstahlgehäuse

Wenn Sie immer in Bewegung und voller Energie sind, Sport Ihr Antrieb und Wasser Ihr Element ist, dann ist diese Mühle Glashütte Uhr genau der richtige Mitspieler. Die schwarze Schönheit beweist sich mit ihrem 2,5 Millimeter starken, entspiegelten Saphirglas und massiv verschraubter Krone inklusive Flankenschutz – Langeweile ausgeschlossen!

Zur Sea-Timer Black Motion
Zur Seebataillon GMT

Seebataillon GMT – Einsatzuhr nach Spezialanfertigung

Nachdem das Seebataillon der Deutschen Marine auf die widerstandsfähigen S.A.R.-Modelle von Mühle Glashütte aufmerksam wurde, entwickelte man für die Soldaten der spezialisierten Einheit diese Einsatzuhr mit GMT-Funktion. Optimale Ablesbarkeit garantieren das definierte Zifferblatt mit Dreiecksmarkierung und auch die reduzierte Countdown-Lünette.

Zur Seebataillon GMT
  • Mühle Glashütte Terrasport II
  • Mühle Glashütte Terrasport I Chronograph
  • Mühle Glashütte Terrasport I Chronograph
  • Mühle Glashütte Terrasport II

Terra – Mühle Glashütte Fliegeruhren

In den charakterstarken Fliegeruhren stecken viele liebevolle Details aus der Welt der Piloten, etwa in der Terrasport IV GMT mit ihrer zweiten Zeitzone oder die Terrasport III. Einige Modelle von Mühle Glashütte versprühen mit ihrem cremefarbenen Zifferblatt noch dazu Retro-Charme. Diese Modelle haben die Welt der Aeronautik wie im Fluge erobert. Die Chronographen fügen der Geschichte der Fliegeruhren von Mühle Glashütte, die seit den 1930er Jahren geschrieben wird, ein neues Kapitel hinzu.

Hier geht es zu den Terra-Pilotuhren

S.A.R. – Die Einsatzuhren deutscher Seenotretter

Zwei Modelle, auf die offiziell Verlass ist: Die S.A.R.-Flieger-Chronographen und die Rescue-Timer werden seit 2002 von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) im Einsatz verwendet, weil sie absolut allen Widerständen trotzen und für Sicherheit sorgen. Bei der Entwicklung dieser Mühle Glashütte Uhren stützte man sich nicht nur auf hauseigenes Know-how, sondern profitierte auch von der Erfahrung der Seenotretter selbst. Diese Praxisorientierung mündet in unerschütterlichen Zeitmessern, die sich im Rettungsalltag längst bewährt haben.

Zu den Uhren der Kollektion S.A.R.
  • Mühle Glashütte S.A.R. Rescue-Timer
  • Mühle Glashütte S.A.R. Rescue-Timer
  • Mühle Glashütte S.A.R. Rescue-Timer
  • Mühle Glashütte S.A.R. Rescue-Timer
  • Mühle Glashütte S.A.R. Rescue-Timer

Black is Beautiful

Die Sea-Timer BlackMotion ist ein schlichter aber gerade deshalb umso auffälligerer Wegbegleiter. Absolut zuverlässig und unendlich cool.

Für Andersticker

Bei Mühle Glashütte hatte man sich die nicht gerade einfache Frage gestellt, wie man eine Uhr für jedermann kreiert. Die grüne Panova ist die Antwort!

Mühle Glashütte – Nautische Instrumente und robuste Armbanduhren

Mühle Glashütte hat die perfekten Uhren für Ihre Extremsituationen und »Für die, die anders ticken«. Langeweile ist für diese Modelle keine Alternative, sie sehnen sich nach purer Bewegung und waghalsigen Abenteuern. Wandern, Segeln, Campen oder Radfahren - mit diesen Begleitern meistern Sie jede Herausforderung. Ihr Lebensstil ist sportlich und aktiv? Dann sind diese robusten Mühle Glashütte Uhren passgenau. Peitschendem Regen, Sturm und stärkstem Wellengang halten diese Zeitmesser stand.

Der Weg zur Uhren-Manufaktur

Alles begann mit der Geburt von Robert Mühle 1841. Nach seiner Ausbildung hatte er den Beruf Feinmechaniker erlernt und damit die Grundlage für die präzisen Messwerkzeuge gelegt, die zu der Gründung von Mühle Glashütte führte.

Ihren nautischen Bezug bekam die Manufaktur bereits in die Wiege gelegt. Einst begann Mühle Glashütte mit dem Bau von Marine-Chronometern und Schiffsuhren. Diese pragmatischen Zeitmesser sind mehr Sein als Schein. Damals wie heute sind Präzision, Zuverlässigkeit und beste Ablesbarkeit die wichtigsten Faktoren der mechanischen Uhrwerke. Entscheiden Sie sich für eine elegante Teutonia, die Sportskanonen der Terrasport Kollektion oder die klassischen M29-Modelle von Mühle Glashütte.

Mechanikuhren für Extremsituationen

Mühle-Glashütte ist heute der einzige Glashütte Uhrenhersteller, der sich noch im Besitz einer Glashütte Familie befindet und das bereits in der fünften Generation. Einst fertigten sie hochpräzise Messinstrumente, Tachometer, Drehzahlmesser und Autouhren. Heutzutage hat sich ihre Expertise auf die Fertigung von hochwertigen Armbanduhren, Schiffsuhren und anderen nautischen Instrumenten ausgeweitet.

1995 bekam Mühle Glashütte die Anfrage neben dem eigentlichen Hauptgebiet der Marine-Chronometer und traditionellen Schiffsuhren, eine robuste, wasserfeste Armbanduhr als Schiffsausrüstung herzustellen. Dies war der Auftakt zur Fertigung der heute so begehrten Armbanduhren und Spezialuhren.

Mühle Glashütte Uhren für echte Lebensretter

Robuste Uhren, die jeder Situation standhalten: Die S.A.R. Rescue-Timer von Mühle Glashütte wurden gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) entwickelt. Seit 2002 werden die mittlerweile 56 verschiedenen S.A.R. Rescue-Timer dauerhaft von Seenotrettern unter realen Extrembedingungen getestet.

Autorisierter Händler