Mühle Glashütte hat die perfekten Uhren für Ihre Extremsituationen und »Für die, die anders ticken«. Langeweile ist für diese Modelle keine Alternative, sie sehnen sich nach purer Bewegung und waghalsigen Abenteuern. Wandern, Segeln, Campen oder Radfahren - mit diesen Begleitern meistern Sie jede Herausforderung. Ihr Lebensstil ist sportlich und aktiv? Dann sind diese robusten Mühle Glashütte Uhren passgenau. Peitschendem Regen, Sturm und stärkstem Wellengang halten diese Zeitmesser stand.
Der Weg zur Uhren-Manufaktur
Alles begann mit der Geburt von Robert Mühle 1841. Nach seiner Ausbildung hatte er den Beruf Feinmechaniker erlernt und damit die Grundlage für die präzisen Messwerkzeuge gelegt, die zu der Gründung von Mühle Glashütte führte.
Ihren nautischen Bezug bekam die Manufaktur bereits in die Wiege gelegt. Einst begann Mühle Glashütte mit dem Bau von Marine-Chronometern und Schiffsuhren. Diese pragmatischen Zeitmesser sind mehr Sein als Schein. Damals wie heute sind Präzision, Zuverlässigkeit und beste Ablesbarkeit die wichtigsten Faktoren der mechanischen Uhrwerke. Entscheiden Sie sich für eine elegante Teutonia, die Sportskanonen der Terrasport Kollektion oder die klassischen M29-Modelle von Mühle Glashütte.
Mechanikuhren für Extremsituationen
Mühle-Glashütte ist heute der einzige Glashütte Uhrenhersteller, der sich noch im Besitz einer Glashütte Familie befindet und das bereits in der fünften Generation. Einst fertigten sie hochpräzise Messinstrumente, Tachometer, Drehzahlmesser und Autouhren. Heutzutage hat sich ihre Expertise auf die Fertigung von hochwertigen Armbanduhren, Schiffsuhren und anderen nautischen Instrumenten ausgeweitet.
1995 bekam Mühle Glashütte die Anfrage neben dem eigentlichen Hauptgebiet der Marine-Chronometer und traditionellen Schiffsuhren, eine robuste, wasserfeste Armbanduhr als Schiffsausrüstung herzustellen. Dies war der Auftakt zur Fertigung der heute so begehrten Armbanduhren und Spezialuhren.
Mühle Glashütte Uhren für echte Lebensretter
Robuste Uhren, die jeder Situation standhalten: Die S.A.R. Rescue-Timer von Mühle Glashütte wurden gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) entwickelt. Seit 2002 werden die mittlerweile 56 verschiedenen S.A.R. Rescue-Timer dauerhaft von Seenotrettern unter realen Extrembedingungen getestet.