Lose Diamanten: Die perfekte Wertanlage für wahre Kenner

Hier geht es zum neuen Diamant Konfigurator von Brogle

Diamanten, ob einzeln oder verarbeitet in einem Schmuckstück, haben ihren hohen Wert bereits über Jahrhunderte gehalten. Als Wertanlage trotzen sie allen Risiken – von äußerlichen Einflüssen über Preisschwankungen bis hin zur Inflation. Das macht sie zu einem idealen Mittel zur Vermögenssicherung.

Kaufen Sie Ihren Diamanten jetzt völlig risikofrei: Wir bieten Ihnen Anlagediamanten, die durch uns nach allen nötigen Merkmalen vorqualifiziert wurden. Möchten Sie Ihr persönliches Portfolio einrichten oder erweitern? Dann lassen Sie sich von uns ganz individuell beraten oder nutzen Sie unseren Diamant-Konfigurator und finden Sie einen Edelstein ganz nach Ihren Vorstellungen. Alle Anfragen kommen garantiert bei uns an und wir kümmern uns um Ihre Wünsche.

Zum Diamantkonfigurator werden Sie auf unseren neuen, hochmodernen Online-Shop weitergeleitet – so erhalten Sie bereits jetzt einen Vorgeschmack auf das aktualisierte Design, spannende Funktionen und neue Inhalte.

Über den Konfigurator haben Sie die Möglichkeit, Ihren favorisierten Diamanten ganz einfach direkt zu kaufen. Sie können aber selbstverständlich auch Anfragen für einzelne oder gleich mehrere Steine senden und sich von unseren kompetenten und erfahrenen Mitarbeitern beraten lassen. Außerdem kommen Sie mit der neuen Webseite in den Genuss des mit ihr etablierten Brogle-Punkte Systems. Dieses erlaubt es Ihnen mit jedem Kauf Punkte zu sammeln, die Sie schließlich für Artikel im Online-Shop einlösen können.

Entdecken Sie den Diamant-Konfigurator im neuen Brogle Design!


Gerne beraten wir Sie persönlich, rufen Sie uns an: +49 711 217 268 20

Der perfekte Diamant wartet auf Sie!

Unser Qualitätsversprechen für Sie

Bei der Auswahl unserer Edelsteine legen wir besonderen Wert auf Qualitätskriterien, die über die klassischen 4Cs hinausgehen, sowie auf die essenzielle Zertifizierung schon ab 0,3ct. Alle unsere Anlagediamanten besitzen ein Zertifikat eines der weltweit führenden Labore GIA (Gemological Institute of America), IGI (International Institute of Gemology) oder HRD (Hooge Raad voor Diamant). Welches für Sie individuell das Richtige ist, stellen wir in der persönlichen Beratung fest.

Ihre Vorteile bei Brogle

Durch das Zertifikat haben Sie nicht nur eine Bestätigung für die Echtheit und Wertigkeit des Diamanten – nur mit einem Zertifikat, das die Güte des Diamanten darlegt, erzielen Sie beim Wiederverkauf einen angemessenen Preis. Alle angebotenen Steine sind außerdem durch uns vorausgewählt, damit Sie sich auf deren Qualität und Anlagefähigkeit verlassen können. Auf Wunsch bieten wir Ihnen zusätzlich und kostenlos eine regelmäßige Reinigung.


Die Qualität von Diamanten beurteilen

Wenn Sie Diamanten kaufen möchten, ist es wichtig, dass Sie die Qualität Ihrer Investition oder Ihres Diamantschmucks bestimmen können. Das gelingt, wenn Sie wissen, auf welche Aspekte Sie achten sollten. Die geläufigste Einordnung findet nach den sogenannten 4Cs statt, welche wir Ihnen in unserem Ratgeber ausführlich erklären. Darüber hinaus gibt es weitere wichtige Kriterien, wie das fünfte C, das unerlässliche Zertifikat, sowie z.B. die Indikatoren Schliffausführung bei Brillanten, die Symmetrie, Politur und Fluoreszenz. Auch sollten Anlagediamanten immer unbehandelt sein. Hier wird schnell klar: Ein Diamant als Wertanlage muss zwingend andere Kriterien erfüllen, als ein reiner Schmuckstein.

Mehr erfahren

Carat – Gewicht

Karat bezeichnet das Gewicht von Diamanten. Ein metrisches Karat wiegt exakt 0,2 Gramm. Nicht zu verwechseln ist diese Maßeinheit mit dem Karat, das zum Messen des Goldgehalts genutzt wird. Je mehr Karat ein Diamant hat, desto höher ist sein Wert im Vergleich zu Diamanten mit gleicher Bewertung. Zu beachten gilt allerdings: Der Preis des Edelsteins steigt nicht proportional mit dem Gewicht, sondern exponentiell. Ein Zweikaräter etwa ist also aufgrund seiner Seltenheit mehr wert als zwei Einkaräter der gleichen Güte. Auf wieviel Karat Sie setzen sollten hängt von verschiedenen Faktoren ab, gerne beraten wir Sie dazu persönlich.

Clarity – Reinheit

Die meisten Diamanten haben Einschlüsse, kleine Merkmale, die ganz natürlich vorkommen. Je kleiner diese sind, desto besser kann der Diamant einfallendes Licht reflektieren und desto reiner erscheint er. Makellose Diamanten werden als lupenrein eingestuft und haben einen sehr hohen Wert, denn bei diesen Edelsteinen sind selbst bei zehnfacher Lupenvergrößerung von ausgebildeten Gemmologen keine Einschlüsse zu erkennen.

Color – Farbe

Diamanten sind in der Regel farblos oder nahezu farblos und werden besonders hochwertig geschätzt, wenn sie ohne jegliche Tönung erscheinen. Diese vollständig farblosen Diamanten sind sehr selten und nur sie können das einfallende Licht im gesamten Farbspektrum brechen. Die Farbe eines Diamanten wird durch eine international gültige Bewertungsskala ermittelt. Besonders wertvoll sind Diamanten in den Farben D (hochfeines Weiß+) bis G (feines Weiß), ausgenommen sind Raritäten in intensiven natürlichen Farben. Diese Färbungen entstehen durch Einlagerungen im Stein, wie Silizium oder Stickstoff, und reichen von transparentem Blau-Weiß bis hin zu Dunkelbraun.

Cut – Schliff

Jeder Schliff verändert einen Diamanten und seine Wertigkeit. Bei dieser Veredelung geht es darum die beste Brillanz und Farbzerlegung herzustellen. Ideal als Anlagediamant eignet sich der Brillantschliff, da er das Feuer des Diamanten, also die Brechung des einfallenden weißen Lichts in seine Spektralfarben, am besten zur Geltung bringt. Außerdem gibt es zur Bestimmung seiner Qualität die detailliertesten Kriterien. Weitere Schliffe sind etwa Princess oder Marquise. Die Qualität dieses Diamantschliffs wird von gering (poor) bis exzellent (excellent) bewertet. Ebenfalls auf dieser Skala gemessen werden die Symmetrie des Schliffs sowie die Politur, die zum Abschluss der Bearbeitung erfolgt.

Erfahren Sie alles über Edelsteine

Weiterlesen

Der letzte Schliff

Der perfekte Schliff bestimmt maßgeblich den Preis eines Diamanten.

Weiterlesen
Weiterlesen

Entstehung von Diamanten

Diamanten können nur unter ganz bestimmten, extremen Bedingungen aus Kohlenstoff entstehen.

Weiterlesen
Weiterlesen

Fancy Diamonds

Reine, farbige Diamanten gehören zu den begehrtesten Steinen. Doch woher kommt ihre Färbung?

Weiterlesen
Weiterlesen

Ringdesign

Um einen Diamanten richtig in Szene zu setzen, müssen Krappe und Ringkopf perfekt aufeinander abgestimmt werden.

Weiterlesen