Kaum eine Marke steht so sehr für technische Innovation wie das 1865 gegründete Unternehmen Zenith. Die altehrwürdige Manufaktur mit Sitz in Le Locle sammelte schon früh zahlreiche Observatoriumspreise für die Ganggenauigkeit der Zenith Uhren und wird ihrem Namen immer wieder aufs Neue gerecht: Zenith – Der höchste Himmelspunkt benennt den Anspruch absoluter Perfektion in der Haute Horlogerie.
Die Geschichte der Manufaktur ist in diesem Zusammenhang untrennbar mit deren legendärem Uhrwerk El Primero von 1969 verbunden. Zu Beginn der 60er Jahre hatte man sich an die Annehmlichkeiten von Zeitmessern mit Selbstaufzug gewöhnt und identifizierte sich mit dem modernen Zeitgeist. Die Wirtschaft in Europa wuchs, der Konsum stieg und die Zukunft weckte Erwartungen an Freiheit und fantastische Technologien. Es ist bezeichnend, dass Zenith mit El Primero im Jahr der Mondlandung den ersten Automatik-Chronographen der Welt präsentierte. Eine Ikone in der Armbanduhren-Geschichte und der Zenith Uhren, die auch am Handgelenk von Felix Baumgartner war, als dieser 2012 als erster Mensch die Schallmauer im freien Fall durchbrach.
Zenith – Unbändiger Pioniergeist
Mit der Vorstellung des Modells Defy Lab von Zenith kam 2017 die Revolution: Dank neuartiger Technik ersetzt ein einziges Bauteil aus monokristallinem Silizium die herkömmliche Hemmung mit Unruh und Spiralfeder.
Visionäre Handwerkskunst sowie eine ganze Bandbreite von Designs gehören mittlerweile zur Markenidentität von Zenith. Das erste Kapitel der Uhrmacherkunst von morgen ist geschrieben, die nächsten folgen…