Unsere Uhrmacherwerkstatt - Brogle
Unsere Uhrmacherwerkstatt

Unsere hauseigene Uhrmacher-Werkstatt

Mit unserer qualifizierten Meisterwerkstatt möchten wir Ihnen einen Service der ganz besonderen Art bieten. Es gibt kaum Juweliere in Deutschland, die eine wirklich qualifizierte hauseigene Werkstatt aufweisen können. Häufig werden Ihre Uhren zu externen Werkstätten oder Herstellern teuer und mit langen Wartezeiten eingeschickt und nicht im eigenen Haus repariert.

Dies trifft auf uns nicht zu, wir legen großen Wert auf Uhrmacherhandwerk vor Ort. In einer der modernsten Werkstätten der Branche sorgen sich unsere drei Uhrmacher um Ihre kostbaren Stücke. Unser erstklassiger Service ermöglicht Ihnen kurze Wartezeiten und einen deutlichen Preisvorteil. Während sich unsere Uhrmacher um Ihr Lieblingsstück kümmern, genießen Sie einen Cappuccino oder Prosecco und flanieren durch eine einzigartige Uhren- und Schmuckwelt.

Unsere Leistungen für Sie

Unsere Uhrmachermeister kümmern sich mit viel Liebe und langjähriger Erfahrung um Ihre Kostbarkeiten.


Reparatur und Wartung

Wir beheben kleine Fehler professionell, ersetzen Gläser, regulieren mechanische Uhren, reinigen das Band und ersetzen die Gehäusekrone.


Umarbeitungen

Kostenlose Montage und Anpassen der Länge bei Metallbändern sowie Erneuerung von Armbändern aller Art. Bei Bedarf werden die Federstege kostenfrei ersetzt.


Aufarbeitung

Bestmögliche Aufarbeitung von Band und Gehäuse sowie Werterhaltung und Kontrolle aller Bestandteile.


Reparatur von Großuhren

Annahme von Großuhren aller Hersteller und Reparaturen von Großuhren jeden Alters.


Batteriewechsel

Schneller Wechsel mit Markenbatterien und optische Kontrolle der Dichtungen. Auf Wunsch testen wir die Wasserdichtigkeit mit Ausdruck.


Uhrenrevision

Komplette Zerlegung des Werkes, Reinigung in Spezialflüssigkeit, Regulierung und Austausch abgenutzter Bestandteile.

Gut informiert

In unserem Ratgeber finden Sie allerlei Wissenswertes zu Uhren und Schmuck. Wir erklären Ihnen unter anderem die Funktionsweise einer mechanischen Uhr und verraten wie Sie Gold auf seine Echtheit überprüfen können. Außerdem geben wir Einblicke in die Schaffungsprozesse unserer Luxusgüter und erklären Ihnen deren optimale Pflege, damit Sie lange Freude daran haben.

Zum Ratgeber

Unsere Pflegeempfehlung für Sie

Revision von Quarzuhren

  • Bei Quarzuhren ist alle 6 bis 8 Jahre eine Revision zu empfehlen.
  • Wenn man alle 2 bis 3 Jahre eine Wartung durchführt, also Band & Gehäuse reinigen lässt und eventuell auch Dichtungen erneuert, haben Sie lange Freude an der Uhr.

  • Man sollte die Batterie spätestens alle 2 Jahre austauschen. Bei alten Batterien kann es zu chemischen Reaktion kommen, welche das Werk beschädigen könnten.
  • Revision mechanischer Uhren

  • Eine Revision ist alle 4 bis 6 Jahre zu empfehlen.
  • Die Revision dient zur Werterhaltung Ihrer Uhr.

  • Bei einer Revision wird das Werk komplett zerlegt und mit Hilfe einer Speziallösung gereinigt.

  • Aufbewahrung und Pflegetipps

  • Bewahren Sie Ihre Uhr am besten in einem Etui oder einer speziellen Aufbewahrungsbox auf.
  • Wenn Sie mehrere Uhren besitzen, ist ein Umlaufgerät zu empfehlen. Somit braucht man die Uhr nicht wieder neu einzustellen, sondern eventuell nur das Datum und die genaue Uhrzeit.
  • Mechanische Uhren muss man nicht immer laufen lassen. Es reicht, wenn sie ca. alle 3 Monate ein bis zwei Tage läuft.
  • Bei Etuis, Uhrenboxen oder -beweger machen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
  • Allgemeine Trageempfehlung

  • Eine Uhr ist ein präzises Meisterstück der Elektronik und Feinmechanik und somit nicht unempfindlich.
  • Schützen Sie Ihre Uhr vor Stößen, Magnetfeldern, starker Hitze, Wasser und Chemikalien.

  • Auch zum Schlafen sollte man seinen Zeitmesser nicht tragen
  • Sie sollte keinen Saunagängen und somit großen Temperaturschocks ausgesetzt werden.
  • Taucheruhren sollten nach dem Tauchgang gut mit Leitungswasser abgespült werden.
  • Uhrenglas

  • Es gibt verschiedene Arten von Gläsern.

    Bei Kunststoffgläsern lassen sich Kratzer und Schrammen relativ leicht entfernen – Die hierzu benötigte Polierpaste finden Sie bei uns im Service.

  • Härter sind Mineral- und Saphirgläser.
  • Saphirglas ist nahezu kratzresistent und durch die extreme Härte auch stoßunempfindlicher.
  • Armbänder

  • Das Lederband ist ein Verschleißteil und sollte je nach Tragegewohnheit alle 6 bis 12 Monate ausgetauscht werden.
  • Das Band ist besonders durch Hautschweiß, Wasser, Kosmetika, Chemikalien usw. in seiner Haltbarkeit stark begrenzt.
  • Beim Metallband sollte man 1 mal im Jahr das Band reinigen lassen, auch sollten dabei alle Bestandteile kontrolliert werden.
  • Unser Service für Sie: Wir führen Lederbänder von der marktführenden Firma Hirsch. Die Firma mit Sitz in Österreich produziert Bänder für viele namhafte Uhrenhersteller.
  • Sie können bei uns auch Lederbänder nach Ihren eigenen Wünschen anfertigen lassen.
  • Wartung

  • Die Wartung ist eine Inspektion Ihrer Uhr. Es werden das Uhrengehäuse und -band gereinigt sowie die Parameter der Uhr getestet.
  • Präzision der Zeit

  • Bei mechanischen Uhren gibt es hohe Erwartungen der Ganggenauigkeit.
  • Es spielen viele Faktoren eine Rolle, die zu einer Gangabweichung führen können. Darunter fallen etwa die Temperatur (z.B. Uhr beim Ablegen am Strand), die Erschütterung (z.B. beim Fahrradfahren), die Spannung der Triebfeder (z.B. zu wenig Bewegung), und vieles mehr.
  • Als Tipp: Wenn Ihre Uhr nicht zu Ihrer Zufriedenheit läuft, notieren sie alle 24 Stunden die Gangabweichung. Anhand der Daten lässt sich die weitere Vorgehensweise planen.